Arbeitgeberbenefits im Sozial- und Gesundheitswesen
In dieser Umfrage möchte ich herausfinden, welche Arbeitgeberbenefits im Sozial- und Gesundheitswesen in welcher Häufigkeit angeboten werden. Daraus werde ich Empfehlungen ableiten, die über folgende Newsletter verbreitet werden:
https://karriere.diakonie.de/diakonie-personaler-newsletter/
und
https://recruiting2go.de/
Ansprechpartnerin: Maja Schäfer, maja.schaefer@diakonie.de
1
Welche Benefits bieten Sie als Arbeitgeber im Sozial- und Gesundheitswesen Ihren Mitarbeitenden?
(Mehrfachnennungen sind möglich)
Finanzielle Unterstützung beim Erwerbs des Führerscheins
Betriebsausflüge
Hochwertige Firmen-Events z.B. mit prominenten Gastrednern, Show-Acts oder in besonderen Locations
Freizeitorientierte Elemente in der Büroausstattung wie Tischkicker, Public-Viewing-Arena
Unterstützung bei der Raucher-Entwöhnung
Jobticket/Zuschüsse für ÖPNV-Ticket
Betriebskindertagesstätte
Ferienbetreuung für Mitarbeitendenkinder
Kostenlose Getränke
Kostenlose Snacks, Obstkörbe
Prämien und Boni wie Gehaltszuschläge für kurzfristige Arbeitseinsätze, Krankheitsvertretungen oder bei null Fehltagen im Jahr
Diensthandy
Dienstwagen
Betriebliche Altersvorsorge/Betriebsrente
Antrittsprämie
Antrittsgeschenk wie Tablet
Fort- und Weiterbildung
Vermögenswirksame Leistungen
Tarifliche Vergütung
Supervision
Grundsätzlich unbefristete Arbeitsverträge
Jahressonderzahlung wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld
Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitsprogramm wie Gesundheitstage, Betriebssport oder Mitgliedschaft/Vergünstigungen im Fitnessstudio
Eltern-Kind-Büro
Home Office/Mobiles Arbeiten
Zusatzkrankenversicherung
Vergünstigte Kfz-Versicherung
Familienbudget
Massage am Arbeitsplatz
Professionelle Willkommenskultur und Onboarding
Zusätzliche Urlaubstage oder freie Tage zum Beispiel an Weihnachten, Geburtstag, Sylvester, an Brückentagen, zur Ausübung eines Ehrenamts oder zur freien Verfügung
Sabbaticals (unbezahlter Urlaub), Zeitwertkonten, Langzeitarbeitskonten, Altersteilzeit
Abbau oder Auszahlung von Überstunden
Kostenloses Dienstfahrrad oder Fahrrad-Leasing
Unterstützung bei der Wohnungssuche oder Mitarbeitendenunterkünfte
Supervision
Gleitzeit
Neue Arbeitszeitmodelle wie 7 Tage arbeiten/7 Tage frei, 2-Schicht-System o.ä.
Teilzeitmöglichkeiten
Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen
Übernahme von Kinderbetreuungskosten
Besondere Lage z.B. an einem Naherholungsgebiet
Personalentwicklung nach professionellem Konzept und mit einem dafür verantwortlichen Mitarbeitenden
Beihilfen in besonderen Lebenssituationen
Ferienwohnungen in Urlaubsgebieten, die Mitarbeitende vergünstigt mieten können
Begrüßungsgeld für neugeborene Mitarbeiterkinder
Hospitationen in anderen Arbeitsbereichen
Beihilfe zu Kontaktlinsen
Grippeschutzimpfung
Darlehen
Betriebliches Eingliederungsmanagement
Übernahme des Schulgelds für Auszubildende
Zeitgutschrift für Vorsorgeuntersuchungen
Fachveranstaltungen für Mitarbeiter (außer Gesundheitstage)
Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Prämien
Mitarbeiterrabatte in Geschäften, bei Dienstleistungen, Zugang zu Mitarbeitervergünstigungsportalen
Sonstiges:
Eine Änderung der gemachten Angaben ist nach Absenden des Fragebogens nicht mehr möglich.
Die Umfrage wurde erstellt mit Hilfe von
Q-Set.de
.
Veranstalter der Umfrage: Frau Ev. Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. - Maja Schäfer,
E-Mail: