Notenvergabe ohne Gesamtnote
Bei der 
Notenvergabe ohne Gesamtnote können Sie eine 
Frage oder Überschrift numerisch bewerten lassen. Note von 1 bis … bedeutet hier die Breite der numerischen Intervalle. Dieser 
Fragentyp ist dann sehr gut geeignet, wenn Sie mehrere Variablen hintereinander mit der gleichen Skala bearbeiten lassen. 
Sie können die numerischen Werte zwischen 1 und maximal 20 festlegen. In der Regel sind Abstufungen zwischen 1 bis 5 ausreichend, wenn Sie eine höhere Varianz wünschen, können Sie die Skala breiter machen. Werte größer zehn sind aber in der Regel nicht zielführend. Die meisten 
Teilnehmer können ihre Antworten dann nicht mehr sinnvoll differenzieren.
Sie haben bei der Benennung  Ihrer Skalen zwei Möglichkeiten. Sie können alle Skalenpunkte benennen oder Sie benennen nur die Endpunkte der Skalen. (Verbalisierte oder endpunktbenannte Skalen)
Auch bei der Anzahl der numerischen Werte können Sie zwischen zwei verschiedenen Vorgehensweisen wählen, zwischen graden und ungeraden Wertintervallen. Graden und ungerade Wertintervallen.

Notenvergabe mit 10 Abstufungen, Endpunktbenannter Skala  und „Weiß-nicht“ OptionGestaltung von Online-Befragungen
Vorheriger Beitrag:Geschlossene Fragen einsetzenNächster Beitrag:Grade und ungerade Wertintervalle